Satzgenau

Datenschutzerklärung

Gültig ab: 1. April 2025

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der im Chrome Web Store, Firefox Addons, Edge Addons und Mac App Store verfügbaren Browser-Extension "Satzgenau" (im Folgenden "Extension") und aller unter der Domain "satzgenau.de" sowie Subdomains von "satzgenau.de" verfügbaren Webseiten und Schnittstellen (im Folgenden "Web-Dienste").

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Rahmen der Extension und Web-Dienste ist:

Offene IT-Services - Fabian Thomas
Ansbacher Straße 67
10777 Berlin
E-Mail: info@satzgenau.de

2. Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung von Satzgenau

2.1. Registrierung und Nutzerkonto

Für den Erwerb einer Lizenz ist eine Registrierung notwendig. Im Rahmen der Registrierung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

E-Mail-Adresse: Benötigen wir zur Erstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos sowie zur Kommunikation bezüglich Ihrer Lizenz.

Passwort (optional): Wird in verschlüsselter Form gespeichert und dient der Authentifizierung bei der Anmeldung.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen).

2.2. Nutzung der Browser-Extension

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in der Extension selbst keine personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert oder verarbeitet werden. Die Funktionalität der Extension erfolgt lokal in Ihrem Browser.

3. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie über ein Formular der Web-Dienste oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anliegen), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).

4. Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Web-Dienste erfassen wir automatisch Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten können folgende Informationen umfassen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • User Agent

Diese Daten werden zur Analyse von Trends, zur Administration der Extension und Web-Dienste, zur Erkennung und Abwehr von Missbrauch sowie zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unseres Systems verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Extension und Web-Dienste).

5. Zahlungsabwicklung über Mollie

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015 CW Amsterdam, Niederlande (im Folgenden "Mollie").

Wenn Sie eine Lizenz erwerben, werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen) an Mollie übermittelt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch Mollie und unterliegt deren Datenschutzbestimmungen, die Sie hier einsehen können: Mollie-Datenschutzerklärung.

Wir haben keinen direkten Zugriff auf Ihre vollständigen Zahlungsinformationen. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an Mollie ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist (z.B. an den Zahlungsdienstleister), wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Nutzerkontodaten: Solange Ihr Nutzerkonto besteht. Nach Löschung des Kontos werden die Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht.

Kontaktdaten: So lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, und anschließend im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Server-Logfiles: In der Regel für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht.

Rechnungsdaten: Entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre).

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.

Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf dieser Webseite abrufbar.